1931Geburtsstunde des Geflügelhof STERRER
Rupert Sterrer errichtet neben dem Stömerhof einen Hühnerstall für 500 Zuchthennen - Herdebuchzucht. Anschaffung eines Brutapparates für 500 Eier.
19532. Generation
Helmut und Josefa Sterrer übernehmen den landwirtschaftlichen Betrieb "Stömer in Kirchdorf" mit der kleinen Brüterei. In den folgenden Jahren bauen sie die Brüterei mehrmals aus.
1965
Einführung des ersten Lege-Hybriden der Firma Honegger (USA).
1966
Einstieg in die Junghennen-Aufzucht.
1968
Bau der ersten Junghennen-Aufzuchtshalle. Abschluss eines Vermehrervertrages mit Fa. Shaver, Kanada.
1972-76
Bau des zweiten Standortes in Eggerding (Gaspoltshofen). Insgesamt bieten die Sterrer-Hallen nun Platz für 143.000 Junghennen.
1974Geburtsstunde von STERRER Geflügeltechnik
Ing. Helmut Sterrer gründet den Geschäftszweig Geflügeltechnik. Es folgen die Werksvertretung für Fa. Hellmann, Vechta (D) und die Werksvertretung für Fa. Ska, Sandrigo (I).
1978
Ausbau der Brüterei auf 100.000 Eiplätze in zwei Stockwerken.
1984
Entwicklung der Feuchtmais-CCM-Fütterungsanlage.
1986
Aufbau einer Suppenhennen-Verwertung. Die Suppenhühner werden zu Hunde- und Katzenfutter verarbeitet und in Supermärkten vermarktet.
1988
Errichtung der Hof-Futtermühle.
1.500 t Futter für den Eigenbedarf der Junghennen.
19913. Generation
Ing. Helmut Sterrer übernimmt den Geflügelhof STERRER von seinen Eltern.
Abschluss des Vermehrervertrages mit Fa. Lohmann, Cuxhaven (D) und Werksvertretung der STERRER GmbH für Fa. Stienen (NL).
1994
Einstellung von 14.000 Bodenhaltungs-Legehennen im Zweitbetrieb Eggerding.
2001-02
Beginn Vertrieb von Big Dutchman NATURA Volieren und Umrüstung der eigenen Ställe auf Volieren-Aufzucht.
2004
Beteiligung an der BEG Bioenergie Gaspoltshofen GmbH, Biogasanlage.
Die STERRER GmbH startet den Generalvertrieb von Sime-Tek Eiersortiermaschinen, Roveredo in Piano (I).
2009
Die STERRER GmbH wird Generalvertreter für Big Dutchman Geflügel in Österreich.
2011
Entwicklung der BIOCOLONY-Voliere für die Freilandhaltung von Bio-Legehennen (gemeinsam mit Big Dutchman).
20174. Generation
Ing. Helmut Sterrer jun. (Geflügeltechnik) und DI Gerold Sterrer (Junghennen & Landwirtschaft) übernehmen den Familienbetrieb in 4. Generation und bieten mit ihrem Team den Rundum-Service für Geflügelbetriebe.